Conditions d’utilisation
-----------------------------------------------------
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN MIT KUNDENINFORMATIONEN
-----------------------------------------------------
INHALTSVERZEICHNIS
- GELTUNGSBEREICH
- VERTRAGSSCHLUSS
- WIDERRUFSRECHT
- PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
- LIEFER- UND VERSANDBEDINGUNGEN
- EIGENTUMSVORBEHALT
- MÄNGELHAFTUNG (GEWÄHRLEISTUNG)
- ANWENDBARES RECHT
- ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG
- KOOPERATIONEN UND INFLUENCER
- PERSONALISIERTE PRODUKTE
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) des Glittery Shops (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für sämtliche Verträge, die über die Lieferung von Waren zwischen dem Verkäufer und einem Kunden (Verbraucher oder Unternehmer) im Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen werden. Hiermit wird der Anwendung von abweichenden Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es wurde etwas anderes ausdrücklich vereinbart.
1.2 Als „Verbraucher“ gemäß diesen AGB gilt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Als „Unternehmer“ im Sinne dieser AGB bezeichnet man eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produkte stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, ein Angebot abzugeben.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das Online-Bestellformular im Online-Shop des Verkäufers abgeben. Hierbei legt der Kunde die gewünschten Produkte in den virtuellen Warenkorb und folgt dem elektronischen Bestellprozess, indem er durch Klicken des Buttons zur Bestellbestätigung ein verbindliches Vertragsangebot für die im Warenkorb befindlichen Artikel abgibt. Alternativ kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail oder über ein Online-Kontaktformular an den Verkäufer richten.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er:
dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Bestätigung in Textform (z.B. per E-Mail oder Fax) übermittelt, wobei der Zugang der Bestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
die bestellten Waren an den Kunden liefert, wobei der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
den Kunden zur Zahlung auffordert.
Kommt es zu mehreren der genannten Annahmealternativen, gilt die erste eingetretene Möglichkeit als maßgeblich für den Vertragsabschluss. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt mit dem Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet nach Ablauf des fünften Tages. Wenn der Verkäufer das Angebot innerhalb dieser Frist nicht annimmt, gilt dies als Ablehnung des Angebots, und der Kunde ist nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden.
2.4 Bei der Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsmethode erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Es gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen, die unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full sowie, falls der Kunde kein PayPal-Konto hat, die Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full einsehbar sind. Wenn der Kunde mit einer von PayPal angebotenen Zahlungsmethode bezahlt, erklärt der Verkäufer bereits jetzt die Annahme des Angebots, sobald der Kunde den Bestellvorgang abschließend bestätigt.
2.5 Bei der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Eingang der Bestellung in Textform (z.B. E-Mail) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Bereitstellung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Wenn der Kunde vor Abgabe seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Webseite des Verkäufers gespeichert und sind für den Kunden unter Angabe der Zugangsdaten jederzeit abrufbar.
2.6 Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular kann der Kunde Eingabefehler durch genaues Überprüfen der angezeigten Informationen erkennen. Eine hilfreiche Möglichkeit zur Erkennung von Eingabefehlern ist die Vergrößerungsfunktion des Browsers. Der Kunde kann seine Eingaben im Rahmen des Bestellprozesses so lange korrigieren, bis er den Bestellvorgang abschließend bestätigt.
2.7 Der Vertrag wird ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen.
2.8 Die Bestellabwicklung und die Kontaktaufnahme erfolgen üblicherweise per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde muss sicherstellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit er alle vom Verkäufer versendeten E-Mails erhalten kann. Insbesondere muss der Kunde bei der Verwendung von Spam-Filtern sicherstellen, dass alle vom Verkäufer oder dessen beauftragten Dritten versendeten E-Mails zugestellt werden.
2.9 Vor der Bestellung wird der Kunde ausdrücklich aufgefordert, unsere AGB zu bestätigen und auf unsere Widerrufsbelehrung hinzuweisen. Mit dem Kauf oder der Erstellung eines Kundenkontos wird der Kunde nachdrücklich um die Zustimmung zu unserem E-Mail-Marketing gebeten. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, diese Zustimmung zu widerrufen und künftig keine Marketingmitteilungen mehr zu erhalten.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Aus hygienischen Gründen sind bestimmte Produkte vom Widerruf ausgeschlossen, darunter: Ohrstecker sowie Piercings (echte und falsche), Wimpern (Lashes), und Boobies Cover. Ebenso sind personalisierte Produkte und Gutscheine vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
3.3 Weitere Details zum Widerrufsrecht sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers zu finden.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Soweit in der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes angegeben ist, beinhalten die angegebenen Preise den Gesamtpreis einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Etwaige zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung separat ausgewiesen.
4.2 Die Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers zur Verfügung gestellt.
4.3 Bei Auswahl der Zahlungsmethode „Sofort“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (nachfolgend „Sofort“). Um mit „Sofort“ bezahlen zu können, muss der Kunde ein für die Teilnahme freigeschaltetes Online-Banking-Konto besitzen, sich im Zahlungsprozess entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „Sofort“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird anschließend unmittelbar von „Sofort“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Weitere Informationen zu der Zahlungsmethode „Sofort“ sind unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufbar.
4.4 Bei Auswahl einer von Klarna angebotenen Zahlungsmethode erfolgt die Zahlungsabwicklung über Klarna Bank AB (Publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Weitere Informationen sowie die Bedingungen von Klarna können in den Zahlungsinformationen des Verkäufers eingesehen werden, die unter der folgenden Adresse zugänglich sind:
https://glittery-shop.com/policies/shipping-policy.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung der Ware erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Für die Abwicklung der Bestellung ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferadresse maßgeblich. Abweichend hiervon gilt bei Auswahl der Zahlungsmethode PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Zahlung bei PayPal hinterlegte Lieferadresse.
5.2 Sollte die Lieferung der Ware aus Gründen scheitern, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dadurch entstehenden angemessenen Kosten für den Verkäufer. Dies gilt jedoch nicht für die Versandkosten, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Die Regelung zu den Rücksendekosten im Falle eines Widerrufs ist in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers festgelegt.
5.3 Der Expressversand umfasst in der Regel eine Sendungsnummer, die vom Versanddienstleister des Verkäufers bereitgestellt wird.
5.4 Eine Selbstabholung der Ware ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
6) Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware vor, bis der vollständige Kaufpreis für die Ware bezahlt wurde.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Im Falle eines Mangels an der Kaufsache gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Mängelhaftung. Diese Haftung entfällt jedoch, wenn der Defekt oder Schaden durch unsachgemäßen Gebrauch oder Nachlässigkeit verursacht wurde, oder durch unsachgemäße Reparatur oder Veränderung des Produkts. Schäden wie Verschmutzungen oder Farbveränderungen begründen ebenfalls keinen Anspruch auf Gewährleistung.
7.2 Die Gewährleistung bezieht sich auf Mängel, die das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs aufwies. Sollte ein Produkt beschädigt bei Ihnen ankommen, bitten wir Sie, sich innerhalb von 48 Stunden mit unserem Support in Verbindung zu setzen. Schäden, die nach dem Erhalt der Ware durch unsachgemäße Lagerung oder Nutzung entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
7.3 Der Kunde wird gebeten, Waren, die sichtbare Transportschäden aufweisen, beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer über diese Schäden zu informieren.
8) Anwendbares Recht
Für alle rechtlichen Beziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Vorschriften des internationalen Kaufrechts beweglicher Waren. Diese Rechtswahl gilt für Verbraucher nur insoweit, als nicht der zwingende Schutz durch die Gesetze des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, beeinträchtigt wird.
9) Alternative Streitbeilegung
9.1 Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
9.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10) KOOPERATIONEN UND INFLUENCER
10) Mit der Annahme der Kooperation verpflichtet sich der Nutzer, die Kooperation nach den beschriebenen Aufgaben und Maßgaben der angenommenen Kooperation zu erfüllen. Im Falle der Minderjährigkeit eines Nutzers, ist unaufgefordert das Einverständnis der Erziehungsberechtigten einzuholen und das Glittery-Team muss, auch ohne Nachfrage, informiert werden. Ein Rücktritt von einer Kooperation ist danach zwar unter Nennung von wichtigen Gründen möglich, dem Nutzer können aber Kosten, die bisher in der abgebrochenen Kooperation entstanden sind, bzw. Folgekosten, die durch den Rücktritt von der Kooperation entstanden sind, in Rechnung gestellt werden, bzw. von ausstehenden Provisionszahlungen, abgezogen werden. Ein Abzug bzw. eine Verrechnung ist auch mit ausstehenden Provisionszahlungen anderer Kooperationen möglich. Bei Bestellungen, die im Rahmen einer zuvor vereinbarten Kooperation zwischen dem Kunden und dem Anbieter (z. B. Influencer- oder Content-Kooperation, Cashback-Aktion) erfolgen, gilt abweichend vom gesetzlichen Widerrufsrecht, dass eine Rückgabe oder Rücksendung der Ware ausschließlich in Form eines Warenumtausches oder durch Ausstellung eines Shop-Gutscheins erfolgt. Eine Barauszahlung oder Rückerstattung auf das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel ist ausdrücklich ausgeschlossen. Die Kooperationsvereinbarung wird vor der Bestellung über einen geeigneten Kommunikationskanal (z. B. Instagram, TikTok, E-Mail, WhatsApp) abgestimmt und vom Kunden bestätigt. Mit Abgabe der Bestellung erkennt der Kunde die für Kooperationspartner geltenden besonderen Widerrufs- und Rückgabebedingungen verbindlich an. Ebenso werden Kosten die durch Rabatte etc. eingespart wurden, in Rechnung gestellt, sollte die Kooperation nicht erfüllt werden. Die Kooperationen sind in der angegebenen Frist einzuhalten. Bei wichtigen Gründen der Fristverlängerung, muss das Glittery-Team kontaktiert werden. ei Bestellungen, die im Rahmen einer Kooperation (z. B. Influencer-/Content-Kooperation, Cashback-Aktion) erfolgen, gilt: Eine Rückgabe oder Rücksendung der Ware ist ausschließlich in Form eines Warenumtausches oder durch Ausstellung eines Shop-Gutscheins möglich. Eine Barauszahlung oder Rückerstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel ist ausgeschlossen. Kooperationen mit anderen Firmen dürfen grundsätzlich in der Zeit, in der mit Glittery kooperiert wird, nicht gestartet werden. Einzelne Ausnahmen können unter Absprache genehmigt werden.
Die Provision wird standardmäßig in Form eines Shop-Guthabens ausgezahlt, das dem persönlichen Glittery-Kundenkonto in den vereinbarten Intervallen gutgeschrieben wird. In Ausnahmefällen und nur nach vorheriger Absprache kann bei Vorlage eines gültigen Gewerbenachweises als Influencer:in eine Auszahlung der Provision in Geldform erfolgen.
Cashback bedeutet im Rahmen unserer Teilnahmebedingungen eine Rückzahlung in Form eines Shop-Gutscheins (als Code) oder als Guthabengutschrift auf das persönliche Glittery-Kundenkonto. Dieses Guthaben kann für zukünftige Bestellungen im Glittery-Shop verwendet werden. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.